„ Wie hältst Du's mit der Religion"
Vortrag von Pater Anselm Grün Montag, 09. Mai 2022, 19:00 Uhr im Dom St. Peter und Paul, Zeitz
„Zu den Bildern klicken Sie bitte auf das linke Bild!“
„Bei mir bist du groß“
Feier der Erstkommunion Sonntag, 08.05.2022, 10:30 Uhr im Dom St. Peter und Paul, Zeitz
„Zu den Bildern klicken Sie bitte auf das linke Bild!“
GLAUBE | MITEINANDER | FEIERN Ausstellungseröffnung
am Mittwoch, den 04.05.2022, um 19:30 Uhr
im Dom St. Peter und Paul, Zeitz
Die Ausstellung kann bis Pfingsten (6.6.) zu den Öffnungszeiten des Domes besichtigt werden.
„Zu den Bildern klicken Sie bitte auf das linke Bild!“
Die Fasten- und Osterzeit 2022 in Bildern,
vom Aschermittwoch bis zum Ostermontag.
„Zu den Bildern klicken Sie bitte auf das linke Bild!“
Einladung zum Vortrag von Pater Anselm Grün am Montag, den 9. Mai 2022,
19:00 Uhr im Dom. Eintrittskarten zu 20 € gibt es im Pfarrbüro. Zum Plakat klicken Sie auf das linke Bild!
"Glaube-Miteinander-Feiern" Eröffnung der Bistums-Wander-Ausstellung
am 04.05.2022 um 19:30 Uhr im Dom. „Zum Plakat klicken Sie auf das rechte Bild!
Stellenausschreibung Willkommen im Pflegeteam der Caritas- Sozialstation
und des St. Marienstift!
Wir bieten jungen Menschen die praktische Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau / Pflegefachmann und /oder den Einsatz im Freiwilligen
Sozialen Jahr.
„Zur Stellenausschreibung klicken Sie auf das Bild!“
Die Türkollekte für unser Projekt "Kinderkrankenhaus Kitgum" (Uganda) ergab eine
Betrag von 3.797 €. Allen Spendern ein herzliches Dankeschön.
Für die Flüchtlinge aus der Ukraine wurden bisher 2.470 € gespendet. Auch hier allen Spendern ein herzliches
Dankeschön.
Katholikentag In Stuttgart findet vom 26. bis 29. Mai der 102. Katholikentag statt. Bis zum 31. März gibt es noch
einen Frühbucherrabatt bei der Anmeldung. (Siehe Infozettel)
Friedensgebet für die Ukraine Seit dem 27. März findet an den Sonntagen um 18:00 Uhr
in der Michaeliskirche Zeitz, ein ökumenisches Friedensgebet zur Beendigung des Krieges in der Ukraine statt.
„Zu Bildern klicken Sie bitte auf das linke Bild!“
Seniorenkreis-Fasching wurde am 21.02.2022 mit Kaffee, Pfannkuchen und einem
kleinen Schnaps sowie ein paar Schunkelliedern und Sketchen gefeiert.
„Zu Bildern klicken Sie bitte auf das linke Bild!“
Bild: Christian Schmitt In: Pfarrbriefservice.de
Hinweise auf Angebote des Bistums
Die Katholische Kirche befindet sich in einer
tiefen Krise. Das Münchner Gutachten zum sexuellem Missbrauch, die Diskussionen auf und um den Synodalen Weg und auch
der Film „Wie Gott uns schuf“ im Umfeld der #OutInChurch Initiative haben bei vielen Menschen Fragen, Ärger, Wut,
Fassungslosigkeit ausgelöst. Alte Wunden wurden wieder aufgerissen.
Aus diesem Grund hat der Bischof zum einen ein Brief an die Gemeinden geschrieben, in dem er zum Sachstand der Aufarbeitung
sexualisierter Gewalt im Bistum Magdeburg informiert und Stellung nimmt. Exemplare des Briefes liegen im Dom aus.
„Zum Brief klicken Sie auf das linke Bild!“
Zum anderen bietet das Bistum Magdeburg eine „Woche des Gedankenaustauschs“ an. Ziel ist der Austausch über diese Krisen
und deren Erleben sowie der eigene Umgang damit. Es ist Zeit zu reden. Die Austauschrunden finden digital per
Video-Konferenz statt: Näheres im Aushang.
23.- 25. Februar jeweils von 19:30 – 21:00 Uhr
Samstag, 26. Februar von 16:00 – 17:30 Uhr
Anmeldung über www.synodalerwerden.de
"Auf ein Wort mit dem Bischof" - Unter dem Motto findet am kommenden Dienstag, den 22.2., 19:00 Uhr das dritte Hearing
zur Weltsynode via Zoom statt. Das Thema lautet: "… das Leben feiern". Auch dazu mehr im Aushang oder auf der
Homepage des Bistums.
Am 20.02. ist eine Türkollekte für das Gräberfeld der Sternenkinder auf dem Michaelisfriedhof.
Die Sternsingerkollekte ergab bisher einen Betrag von 8.522 €. Allen Spendern ein herzliches Dankeschön.
„Verzeihung“
Hl. Messe für die Erstkommunionkinder unserer Region und ihrer Familien
am Sonntag, den 30. Januar 2022, in der 10:30 Uhr Messe im Dom zu Zeitz.
Zu Bildern klicken Sie bitte auf das linke Bild!
Die Adveniat-Kollekte ergab einen Betrag von 5.727 €. Allen Spendern ein herzliches Dankeschön.
Nach jetzigem Stand können die Sternsinger auch in diesem Jahr nicht von Haus zu Haus ziehen. Es gibt wieder den "Segen to go".
Spenden können auch auf das Pfarreikonto überwiesen werden. |